Ad hoc-Hilfen – Schnelle Hilfe in akuten Notlagen
Krisen kommen oft unerwartet – und genau dann braucht es schnelle und unbürokratische Unterstützung. Unsere Ad hoc-Hilfen setzten in der Vergangenheit dort an, wo Menschen kurzfristig in Not geraten: Sei es durch steigende Energiekosten, Naturkatastrophen, gesundheitliche Krisen oder humanitäre Notlagen.

Sonderprogramm Energiekrise – Unterstützung bei steigenden Kosten
Stark steigende Energiekosten belasteten 2022 immer mehr Menschen – das spürten nicht nur Privathaushalte, sondern auch mildtätige Einrichtungen und wir als Stiftung. Um gezielt helfen zu können, haben unsere Sozialmanager:innen ihre Zusammenarbeit mit Energie- und Schuldnerberatungen seit 2022 intensiviert und ihr Fachwissen in diesen Bereichen weiter ausgebaut. So können sie Betroffene jetzt noch gezielter unterstützen.
Ein bewährtes Hilfsmittel ist ein persönlicher Haushaltsplan, der dabei hilft, Ausgaben transparent zu machen und Einsparpotenziale zu erkennen. Deshalb haben wir einen eigenen Haushaltsplan entwickelt, den du hier kostenlos herunterladen kannst.

Ukraine-Nothilfe – Unterstützung für Geflüchtete
Hilfe für Menschen, die ihr Zuhause verloren haben
Der Krieg in der Ukraine hat Millionen zur Flucht gezwungen. Viele brauchen schnelle Hilfe, um in einem fremden Land Fuß zu fassen. Dafür haben wir einen Ukraine-Nothilfefonds gestartet, zunächst mit 500.000 Euro, später auf 850.000 Euro aufgestockt.
Damit wurden 250 Wohnungen in 47 Städten eingerichtet. Zudem erhielten 13 lokale Organisationen Fördermittel, um ihr Engagement auszubauen und gezielt zu helfen.
Unsere Unterstützung für Geflüchtete umfasste unter anderem:
- Unterkunft & Versorgung: Wohnungseinrichtung und -ausstattung, Bereitstellung von Kleidung und Lebensmitteln
- Behördliche Hilfe: Unterstützung bei Anmeldungen, Sozialleistungen und Arbeitssuche
- Integration: Sprachkurse, Schulplätze und soziale Begegnungsräume
Unsere Ad hoc-Projekte für Geflüchtete aus der Ukraine
Projektfilter
Zu dieser Filter-Kombination konnten wir leider keine Projekte finden.

Hochwasser-Nothilfe – Unterstützung für Betroffene
Hochwasser kann Existenzen innerhalb weniger Stunden zerstören. Wohnungen werden unbewohnbar, Hab und Gut geht verloren, und viele Menschen stehen plötzlich vor dem Nichts. Auch 2021 haben wir uns als Stiftung schnell eingesetzt und einen Hochwasser-Nothilfefonds aufgelegt, um betroffene LEG-Mieter:innen im Ahrtal zu unterstützen.
Gemeinsam mit der LEG NRW Mieter-Stiftung haben wir unbürokratisch finanzielle Soforthilfe bereitgestellt und insgesamt 38 Menschen direkt unterstützt. Anfang 2022 wurden die Mittel aus dem Nothilfefonds an fünf gemeinnützige Hilfsorganisationen weitergegeben, die beim Wiederaufbau im Ahrtal und weiteren betroffenen Regionen geholfen haben.
Unsere Maßnahmen:
- Finanzielle Soforthilfe: Direkte Unterstützung für betroffene Haushalte
- Sachspenden & Notunterkünfte: Bereitstellung von Kleidung, Lebensmitteln und Wohnraum
- Wiederaufbauhilfe: Koordination von Hilfsmaßnahmen und Unterstützung bei Renovierungen
Unsere Ad hoc-Projekte für die Hochwasserhilfe
Projektfilter
Zu dieser Filter-Kombination konnten wir leider keine Projekte finden.

Corona-Nothilfe – Unterstützung während der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat viele Menschen in existenzielle Not gebracht – sei es durch Einkommensverluste, gesundheitliche Probleme oder soziale Isolation. Um schnell zu helfen, haben wir als Stiftung bereits ab April 2020 einen Hilfsfonds mit einer Million Euro bereitgestellt.
Auch 2021 setzten wir die Maßnahmen fort und konnten über 30 Hilfsprojekte umsetzen. Dabei arbeiteten wir sowohl mit etablierten Institutionen als auch mit gemeinnützigen Start-ups zusammen. Die Projekte reichten von lokalen bis nationalen Initiativen – mit einem besonderen Fokus auf Bildung und psychosoziale Unterstützung.
Unsere Corona-Hilfsangebote:
- Versorgung & Betreuung: Unterstützung für erkrankte oder isolierte Personen
- Hilfsnetzwerke: Vermittlung von Nachbarschaftshilfe, Lebensmittelspenden und psychologischer Beratung
- Bildungsangebote: Förderung von außerschulischen Lernangeboten vor Ort und digitaler Lernunterstützung
Unsere Ad hoc-Projekte für die Corona Pandemie
Projektfilter
Zu dieser Filter-Kombination konnten wir leider keine Projekte finden.

Vielfältige Unterstützung für dein Zuhause
Neben unseren Ad hoc-Hilfen gibt es noch viele weitere Hilfsangebote, mit denen wir Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Ob individuelle Beratung oder Förderung von sozialen Projekten – wir setzen uns dafür ein, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Erfahre mehr über unsere Hilfsleistungen.